Surfstick ohne Simlock und Netlock – der Überblick – Wer schon mal ein Prepaidhandy hatte, kennt dieses Problem: Das Gerät ist auf eine bestimmte Simkarte festgelegt und kann nur mit anderen Karten verwendet werden, wenn man es vorher entsperrt. Diese Sperren nennen sich Simlock oder Netlock und verhindern, dass die Geräte mit fremden Simkarten und fremden Tarife betrieben werden. Für Nutzer sind diese Sperren lästig, denn sie verhindern einen Wechsel, selbst wenn es bei anderen Anbietern mittlerweile günstigere Tarife gibt. Im Bereich der Surfsticks verwenden viele Anbieter immer noch solche Sperren und es ist gar nicht so einfach einen Stick ohne Simlock zu bekommen. Wir haben daher die aktuellen Anbieter aufgeführt und jeweils mit angegeben wo man einen Internet-Stick mit und ohne Simlock bekommt. Einen Überblick über alle Prepaid Surfstick Angebote haben wir hier zusammengefasst: Surfstick Prepaid. Tablet Tarife auf Prepaid Basis gibt es hier: Prepaid Tablet-Tarife
Simlock:
Elektronische Sperre die immer dann aktiv wird, wenn das Gerät mit einer anderen Simkarte benutzt wird. Die Simkarte wird dabei über die Identifikationsnummer (ISIM) identifiziert und damit funktioniert das gelockte Geräte nur mit einer Karte, die über die korrekte ISIM verfügt.
Netlock:
Elektronische Sperre, die aktiv wird, wenn das Gerät mit einer Karte aus einem anderen Netz verwendet wird. Im Gegensatz zum Simlock können Karte im gleichen Netz problemlos mit dem gesperrten Gerät verwendet werden. Der Netlock ist die etwas flexiblere Form der Simlock Sperre.
Der sicherste Weg, um einen Surfstick ohne Simlock zu bekommen, ist immer noch ein freier Händler. Auf den meisten Online-Portalen bekommt man freie Sticks ohne Vertragsbindung und Tarif und damit auch ohne Simlock. Auch andere Sperren gibt es dann nicht.
HINWEIS: Mittlerweile werden Surfstick vor allem von Homespot (mehr dazu im Homespot Vergleich) und mobilen WLAN Routern abgelöst. Diese Endgeräte haben selten einen Simlock, ganz ausgeschlossen ist es aber nicht.
Inhaltsverzeichnis
Wie kann man prüfen, ob ein Stick eine Lock hat oder nicht?
Der einfachste und sicherste Weg für eine Prüfung ist, eine fremde Simkarte (am besten noch aus einem anderen Netz) mit dem Stick zu verwenden. Klappt dann der Zugang zum Internet problemlos, hat der Stick keinen Simlock und auch keinen Netlock und kann auch mit jeder anderen Simkarte ohne Probleme verwendet werden. Wird man dagegen aufgefordert, einen Code einzugeben, ist in der Regel ein Simlock vorhanden.
Zum Testen kann man sich entweder einen Simkarte von Freunden oder Bekannten borgen oder nutzt eine neue Simkarte, die es im Prepaidbereich auch kostenlos als Freikarte gibt.
Der aktuelle Überblick: Surfstick mit und ohne Simlock
Alle Surfstick Tarife |
Congstar Daten Tarife 500MB |
Typ: Surf Flat (3.00 Euro) Speed: HSDPA (21.6Mbit/s) Volumen: 0.5GB pro Monat |
|
Congstar Daten Tarif 1GB |
Typ: Surf Flat (5.00 Euro) Speed: HSDPA (21.6Mbit/s) Volumen: 1GB pro Monat |
|
Congstar Daten Tarif 3GB |
Typ: Surf Flat (8.00 Euro) Speed: HSDPA (21.6Mbit/s) Volumen: 3GB pro Monat |
|
Congstar Daten Tarif 5GB |
Typ: Surf Flat (15.00 Euro) Speed: HSDPA (21.6Mbit/s) Volumen: 5GB pro Monat |
|
Tchibo Data S |
Typ: Surf Flat (9.99 Euro) Speed: HSDPA (21.6Mbit/s) Volumen: 1.3GB pro Monat |
|
Tchibo Data M |
Typ: Surf Flat (14.99 Euro) Speed: HSDPA (21.6Mbit/s) Volumen: 3.5GB pro Monat |
|
Tchibo Data L |
Typ: Surf Flat (19.99 Euro) Speed: HSDPA (21.6Mbit/s) Volumen: 5.5GB pro Monat |
|
Telekom Data Start M |
Typ: Surf Flat (9.95 Euro) Speed: LTE (300Mbit/s) Volumen: 0.75GB pro Monat |
|
Telekom Data Start L |
Typ: Surf Flat (14.95 Euro) Speed: LTE (300Mbit/s) Volumen: 1GB pro Monat |
|
Vodafone Websession Basic |
Typ: Surf Flat (4.99 Euro) Speed: LTE (500Mbit/s) Volumen: 0.2GB pro Monat |
|
Vodafone Websession S |
Typ: Surf Flat (14.99 Euro) Speed: LTE (500Mbit/s) Volumen: 1GB pro Monat |
|
Vodafone Websession M |
Typ: Surf Flat (24.99 Euro) Speed: LTE (0.3Mbit/s) Volumen: 3GB pro Monat |
|
Vodafone Websession L |
Typ: Surf Flat (34.99 Euro) Speed: LTE (500Mbit/s) Volumen: 5GB pro Monat |
|
ALDI Talk S |
Typ: Surf Flat (3.99 Euro) Speed: LTE (21.6Mbit/s) Volumen: 1GB pro Monat |
|
ALDI Talk M |
Typ: Surf Flat (6.99 Euro) Speed: LTE (21.6Mbit/s) Volumen: 3GB pro Monat |
|
ALDI Talk L |
Typ: Surf Flat (9.99 Euro) Speed: LTE (21.6Mbit/s) Volumen: 4.5GB pro Monat |
|
ALDI Talk XL |
Typ: Surf Flat (14.99 Euro) Speed: LTE (21.6Mbit/s) Volumen: 7GB pro Monat |
|
Congstar Daten S |
Typ: Surf Flat (10.00 Euro) Speed: LTE (25Mbit/s) Volumen: 4GB pro Monat |
|
Congstar Daten M |
Typ: Surf Flat (16.00 Euro) Speed: LTE (25Mbit/s) Volumen: 8GB pro Monat |
|
Congstar Daten L |
Typ: Surf Flat (22.00 Euro) Speed: LTE (25Mbit/s) Volumen: 16GB pro Monat |
|
Congstar Homespot 30GB |
Typ: Surf Flat (20.00 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 30GB pro Monat |
|
Congstar Homespot 100GB |
Typ: Surf Flat (30.00 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 125GB pro Monat |
|
Congstar Homespot 200GB |
Typ: Surf Flat (45.00 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 250GB pro Monat |
|
1&1 Daten Flat LTE M |
Typ: Surf Flat (9.99 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 2GB pro Monat |
Simlock |
1&1 Daten Flat LTE L |
Typ: Surf Flat (14.99 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 4GB pro Monat |
Simlock |
1&1 Daten Flat LTE XL |
Typ: Surf Flat (24.99 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 10GB pro Monat |
Simlock |
Klarmobil Daten Flat 5GB LTE |
Typ: Surf Flat (5.99 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 5GB pro Monat |
Simlock |
Klarmobil Daten Flat 10GB LTE |
Typ: Surf Flat (11.99 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 10GB pro Monat |
Simlock |
Vodafone DataGO S |
Typ: Surf Flat (12.49 Euro) Speed: LTE (500Mbit/s) Volumen: 2GB pro Monat |
Simlock |
Vodafone DataGO M |
Typ: Surf Flat (17.49 Euro) Speed: 500000 (500Mbit/s) Volumen: 5GB pro Monat |
Simlock |
Vodafone DataGO L |
Typ: Surf Flat (27.49 Euro) Speed: LTE (500Mbit/s) Volumen: 12GB pro Monat |
Simlock |
Vodafone GigaCube |
Typ: Surf Flat (34.95 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 50GB pro Monat |
|
Smartmobil LTE Flat 1GB |
Typ: Surf Flat (6.99 Euro) Speed: LTE (21.6Mbit/s) Volumen: 1GB pro Monat |
Simlock |
Smartmobil LTE Flat 2GB |
Typ: Surf Flat (9.99 Euro) Speed: LTE (5Mbit/s) Volumen: 2GB pro Monat |
Simlock |
Smartmobil LTE Flat 3GB |
Typ: Surf Flat (12.99 Euro) Speed: LTE (5Mbit/s) Volumen: 3GB pro Monat |
Simlock |
Smartmobil LTE Flat 5GB |
Typ: Surf Flat (17.99 Euro) Speed: LTE (5Mbit/s) Volumen: 3GB pro Monat |
Simlock |
Freenet mobile LTE Daten Flat 5GB |
Typ: Surf Flat (5.99 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 5GB pro Monat |
Simlock |
Freenet mobile LTE Daten Flat 10GB |
Typ: Surf Flat (11.99 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 10GB pro Monat |
Simlock |
Freenet mobile LTE Datenflat 5G |
Typ: Surf Flat (5.99 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 5GB pro Monat |
Simlock |
Freenet mobile LTE Datenflat 10Gb |
Typ: Surf Flat (11.99 Euro) Speed: LTE (50Mbit/s) Volumen: 10GB pro Monat |
Simlock |
O2 my Home S |
Typ: Surf Flat (24.99 Euro) Speed: LTE/5G (10Mbit/s) Volumen: 100GB pro Monat |
Simlock |
O2 my Home M |
Typ: Surf Flat (29.99 Euro) Speed: LTE/5G (50Mbit/s) Volumen: 999.999GB pro Monat |
Simlock |
O2 my Home L |
Typ: Surf Flat (34.99 Euro) Speed: LTE/5G (100Mbit/s) Volumen: 999.999GB pro Monat |
Simlock |
Telekom Data comfort S |
Typ: Surf Flat (13.45 Euro) Speed: LTE (300Mbit/s) Volumen: 2GB pro Monat |
Simlock |
Telekom Data comfort M |
Typ: Surf Flat (17.95 Euro) Speed: LTE (300Mbit/s) Volumen: 4GB pro Monat |
Simlock |
Telekom Data comfort L |
Typ: Surf Flat (26.95 Euro) Speed: LTE (300Mbit/s) Volumen: 10GB pro Monat |
Simlock |
Neben dem Simlock und dem Netlock gibt es häufig noch das Problem, dass Zugangsdaten fest im Stick hinterlegt sind. Solche Sticks gibt es beispielsweise bei Pro7. Man kann mit diesen Internet-Sticks dann nur das entsprechende Netz nutzen, weil die Zugangsdaten nicht auf ein anderes Netz geändert werden können. Man kann zwar eine fremde Karte einlegen, die ein anderes Netz nutzt und diese wird auch erkannt, der Zugang zum Netz ist aber nicht möglich, weil die Verbindungsdaten nicht passen.
Bei anderen Sticks gibt es dieses Problem bei der Zugangssoftware. Bei Congstar lässt sich beispielsweise die Software (Congstar Internet Manage) nur für den Telekom Zugang verwenden. Andere Simkarten wären zwar möglich, können aber auch auf Grund der falschen Zugangsdaten außerhalb des Telekom Netzes keinen Zugang herstellen. Die Alternative ist dann, entweder einen andere Stick zu nehmen oder eine Datenkarte aus dem D1-Netz der Telekom. Gerade die Nutzung von fremder Software erfordert aber einiges an Wissen. So schreibt Congstar beispielsweise zum Einsatz der MWConn Einwahlsoftware im Forum:
Ihr müsst den COM Port manuell angeben. Im Gerätemanger werden 2 Geräte angezeigt. Notiert euch den Port und probiert die Ports aller beiden Geräte aus. Falls ein Verbindungsfehler kommt (glaub 663 oder 633 bin mir nicht sicher) dann wird der COM Port doppelt belegt und ihr müsst den anderen angeben.
Mit dem originalen Stick ist die Einwahl meistens einfacher, da man ihn einfach anschließen und los surfen kann.
Surfstick mit Simlock entsperren
Die Entsperrung des Simlock bei einem Surfstick funktioniert genau so wie bei einem normalen Prepaidhandy. Die Entsperrung kann kostenlos erfolgen wenn der Kauf des Sticks bereits 2 Jahre zurück liegt. In den ersten beiden Jahren nach dem Kauf des Internet Stick kann dieser ebenfalls entsperrt werden, dann entstehen aber Kosten von etwa 100 Euro für die vorzeitige Entsperrung. Um den Simlock zu entfernen benötigt man die IMEI Nummer des Surfsticks. Diese findet sich in den Vertragsunterlegen und oft auch auf der Packung. Mit dieser Nummer kann dann beim jeweiligen Anbieter der Entsperrcode angefordert werden.
Entsperren von Surfsticks im Netz der Telekom
Der Entsperrcode kann unter Angabe der IMEI unter der Hotline 01805/330160 oder direkt im Internet auf dieser Seite angefordert werden. Die Telekom schreibt dazu:
„Besitzen Sie ein Handy mit SIM Lock Sperre, dann können Sie den Entsperrcode 24 Monate nach Kauf kostenlos erhalten. Der Geräte Code steht max. 48 Monate zur Verfügung. Danach kann nicht mehr garantiert werden, dass der Code über den Hersteller zu beschaffen ist! Wenn Sie Ihr Handy schon vorher entsperren möchten, können Sie den Entsperrcode hier für 99,50€2) bestellen.„
Entsperren von Surfsticks im Netz von Vodafone
Hier kann der Entsperrcode ebenfalls im Internet unter dieser Seite angefordert werden. Offline kann man sich den Code unter der CallYa-Hotline 0172/22 9 11 durchsagen lassen. In beiden Fällen ist die IMEI erforderlich.
Im Kleingedruckten von Vodafone heißt es:
„Erforderlich ist hierzu der sogenannte Entsperr-Code für Ihr CallYa-Handy. Sie bekommen diesen Entsperr-Code entweder nach Ablauf von 24 Monaten kostenlos oder gegen eine Freikauf-Pauschale von 100 Euro vor Ablauf der 24 Monate.
Wichtig: Die Bindung zwischen CallYa-Handy und CallYa-Karte gilt nur für Ihr CallYa-Handy. Ihre CallYa-Karte können Sie mit jedem anderen Handy nutzen.„
Entsperren von Surfsticks im Netz von Eplus
Bei E-Plus kann der Entsperrcode für den SIM- oder Netlock unter der Kurzwahl 1150 angefordert werden.
Entsperren von Surfsticks im Netz von O2
Der Freischaltcode kann unter der Hotline 0179 55 282 oder unter der Kurzwahl 55282 angefordert werden. Er kommt dann mit einer Anleitung per SMS. Die Entsperrung selbst erfolgt über den Code *0004*Entsperrcode#
Diese Entsperrung funktioniert bei Surfsticks mit Simlock oder Netlock. Bei anderen Problemen wie fest hinterlegten Zugangsdaten hilft auch eine Entsperrung über den Anbieter nicht, der Stick hat dann weiter Fehlermeldungen. Tipps und Tricks wie man in solchen Fällen trotzdem den Surfstick nutzen kann haben wir hier zusammengefasst.
Wichtig: Was ist kein Simlock?
Simlock findet man nicht nur bei Surfsticks sondern auch bei Handys, Smartphone, teilweise auch Rechnern und sogar bei Uhren. Dabei muss man aber unterscheiden. Die normalen Sperren, die man beispielsweise bei Apple mittlerweile kennt (per Fingerabdruck), bei Samsung per Wippen des Handys oder per NFC Ring sind Sperren, die der Nutzer setzt. Ein Simlock ist dagegen eine Sperre durch den Anbieter und kann vom Nutzer kaum beeinflusst werden. Auch das Rooter von Handys hat in den meisten Fällen wenig mit dem Simlock zu tun, sondern beseitigt in erster Linie Einschränkungen des Betriebssystems. Ein Grenzfall ist der Regio Lock bei Samsung. Hier könnte man im weitesten Sinne von einem Netlock sprechen.
Keine genauen Aussagen über die Sticks! Mal steht da mit Simlock und mal ohne… Ist das jetzt auch noch Tarif abhängig???
Auf der Seite fehlt leider eine Angabe,
wie aktuell der Artikel ist bzw. die einzelnen Angaben sind.
Wenn die hinzugefügt wird, gibt es eine glatte 10!
Leider finde ich hier die Aldi und Lidl-Sticks nicht, schade…